Kinder brauchen unsere Liebe, Fürsorge und Erziehung, um ihren eigenen Weg im Leben zu finden. Wir möchten mit Ihnen über Kinder sprechen – über das was sie brauchen und über das was Eltern geben können. Vieles gelingt im Umgang mit den Kindern, manches ist schwierig und wirft Fragen auf. Let`s talk about KIDS – lasst […]
Kinder brauchen unsere Liebe, Fürsorge und Erziehung, um ihren eigenen Weg im Leben zu finden. Wir möchten mit Ihnen über Kinder sprechen – über das was sie brauchen und über das was Eltern geben können. Vieles gelingt im Umgang mit den Kindern, manches ist schwierig und wirft Fragen auf. Let`s talk about KIDS – lasst […]
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule bringt viel Neues für Kinder und Eltern. Dieser wichtige Schritt ist sowohl von Vorfreude als auch von Ängsten begleitet. • Was hilft zur Vorbereitung auf diesen neuen Lebensabschnitt? • Was sollten Vorschulkinder können? • Welche Aufgaben haben Eltern und Kinder in dieser Zeit? In Kooperation mit der Familienbildungsstätte […]
Der 10-wöchige Kurs „Starke Eltern – Starke Kinder“ - entwickelt vom Kinderschutzbund - stärkt Eltern in ihren Erziehungskompetenzen und vermittelt das Konzept der anleitenden Erziehung. Die Themen sind Grundsatzfragen im Erziehungsalltag, Werte und Kommunikation, Grenzen und Regeln sowie die Fragen der teilnehmenden Eltern. Schon kleine Veränderungen können ein Schlüssel für einen neuen Umgang in der […]
Gemeinsam mit dem Elefantenkind ELA begeben sich die Kinder auf eine achtwöchige Reise hin zu mehr Achtsamkeit, Selbstvertrauen und innerer Stärke. Die Kinder erfahren und erkennen in acht Einheiten mit erprobten Übungen, dass sie wertvoll und richtig sind, so wie sie sind. Die vier inhaltlichen Schwerpunkte des Kurses sind: • Stärkung des Selbstwertgefühls und der […]
Gemeinsam mit dem Elefantenkind ELA begeben sich die Kinder auf eine achtwöchige Reise hin zu mehr Achtsamkeit, Selbstvertrauen und innerer Stärke. Die Kinder erfahren und erkennen in acht Einheiten mit erprobten Übungen, dass sie wertvoll und richtig sind, so wie sie sind. Die vier inhaltlichen Schwerpunkte des Kurses sind: • Stärkung des Selbstwertgefühls und der […]
Gemeinsam ran ans Werkzeug: Ob Säge, Hammer oder Bohrer, hier können Kinder mit ihren Vätern etwas ausprobieren und gemeinsam mit Holz gestalten. Innerhalb eines Nachmittags entsteht ein Werkstück, das natürlich mit nach Hause genommen werden darf. Ein Workshop für Väter mit Kindern ab 4 Jahren. In Kooperation mit der Familienbildungsstätte Mönchengladbach.
Das neue Programm „Herzstark“ für Vorschulkinder und ihre Eltern vereint Inhalte und Methoden aus zahlreichen erfolgreichen Programmen, um sowohl Kinder als auch Eltern für den Übergang in die Schule und die weitere Zeit dort zu stärken. Die künftigen Schulkinder erfahren spielerisch und kreativ, wo die eigenen Stärken liegen und diese selbstbewusst zu vertreten. Sie lernen, […]
Der Übergang vom Kindergarten in die Grundschule bringt viel Neues für Kinder und Eltern. Dieser wichtige Schritt ist sowohl von Vorfreude als auch von Ängsten begleitet. • Was hilft zur Vorbereitung auf diesen neuen Lebensabschnitt? • Was sollten Vorschulkinder können? • Welche Aufgaben haben Eltern und Kinder in dieser Zeit? In Kooperation mit der Familienbildungsstätte […]
Vater-Kind-Angebot Wir laden Sie und Ihr Kind zum gemeinsamen Kochen ein. Zusammen mit den Kindern wird geschnibbelt, geschält, und gekocht. Dabei lernen die Kinder spielerisch die Lebensmittel kennen, die sie verarbeiten und zaubern mit Ihnen tolle Kreationen daraus. Es wird gebacken, gelacht und geschlemmt. In Kooperation mit der Familienbildungsstätte Mönchengladbach.
Fantasiereisen, Märchen- oder Erlebnismassagen sind eine gute Gelegenheit, Kindern bewusste und liebevolle Berührungen zu schenken und achtsam Zeit miteinander zu verbringen. Die gereimten Streichelgeschichten steigern das körperliche und seelische Wohlbefinden und beeinflussen das Immunsystem und die emotionale Entwicklung positiv. Das Bewusstsein für den eigenen Körper zu stärken, hilft Stress und Überforderungen zu lösen, fördert die […]
„Tausche kleinen Bruder gegen Pony“ oder „Tausche große Schwester gegen Feuerwehrauto“. Ob Erstgeborenes, Sandwichkind oder Nesthäkchen, jedes Kind hat seine Stellung in der Familie, die das Aufwachsen beeinflusst. Die Beziehung zueinander und zu den Eltern wird oft unterschiedlich wahrgenommen. Woran liegt es, dass Kinder sich wie Hund und Katze streiten und dann doch wieder wie […]
Prävention von Grenzverletzungen, Übergriffen und sexualisierter Gewalt. Das Thema Kinderschutz ist in den letzten Jahren immer weiter in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik geraten und mittlerweile auch fester Bestandteil in Schutzkonzepten öffentlicher Einrichtungen, was ein wichtiger Fortschritt ist. Was können wir als Eltern zusätzlich dazu beitragen und unseren Kindern mit auf den Weg geben, […]
Sie möchten gemeinsam mit Ihrem Kind die wichtigsten Elemente der Ersten Hilfe lernen? Dann sind sie HIER genau richtig. „Wie helfe ich meinem Kind im Notfall?“ „Bin ich überhaupt in der Lage dazu oder was gehört eigentlich in die Hausapotheke?“ In diesem Kurs „Sicherheit für den Kindernotfall“ geben wir Sicherheit für ungeplante Notfälle. Die Kinder […]
Gemeinsam sind wir stark – Handy aus und ab in den Wald. Bei dieser Vater-Kind-Aktion ohne Handy und Ablenkung durch Medien gehen wir gemeinsam im Wald auf Abenteuerreise. Väter und Kinder werden miteinander Aufgaben meistern, Spiele ausprobieren, Hindernisse überwinden, singen, klettern und wie ein Bär in den Wald hinein schreien. Bei „Gemeinsam sind wir stark“ […]
Großeltern-Kind-Angebot Welch wichtige Rolle Rhythmen in unserem Leben spielen, die ersten einfachen Rhythmusgrundlagen sowie Aufbau, Klang und Einsatz von verschiedenen Schlaginstrumenten (Instrumentenkunde) sind Bestandteil dieser Veranstaltung. Das bewusste Auseinandersetzen mit Rhythmus in Form von Musik unterstützt auch die sprachliche Entwicklung des Kindes. Es sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Instrumente werden von Musik Mentor Daniel […]
Nach einem Überblick über die kindliche Sprachentwicklung zeigen wir Möglichkeiten auf, Kinder in ihrer Kommunikation zu unterstützen und positiv zu begleiten. • Wie lernen Kinder sprechen? • Wie ist es, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen? • Wie wirkt sich der Schnuller auf die Sprachentwicklung aus? Dieser Kurs gibt Anregungen, wie Sie Ihr Kind im Alltag spielerisch […]
Über Grenzen und Konsequenzen. Jeden Morgen das Gleiche: Die herausgelegten Anziehsachen sind nicht die „Richtigen“; das Spiel muss noch eben zu Ende gespielt werden; „Ich ziehe mich gleich an…“ etc. Was tun, wenn das Kind nicht fertig wird, die Zeiger der Uhr aber weiterlaufen und es höchste Zeit wird, in die Kita zu gehen? Im […]
Wir laden Sie und Ihr Kind zum gemeinsamen Backen und Kochen ein. Zusammen mit den Kindern wird geschnibbelt, geschält, gekocht und gebacken. Dabei lernen die Kinder spielerisch die Lebensmittel kennen, die sie verarbeiten und zaubern mit Ihnen tolle Kreationen daraus. Es wird gebacken, gelacht und geschlemmt. In Kooperation mit der Familienbildungsstätte Mönchengladbach.
Mit Rhythmus und Spaß dabei. Rhythmen machen Spaß und spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben. In diesem Workshop lernen Eltern und Kinder Aufbau, Klang und Einsatz von verschiedenen Schlaginstrumenten sowie einfache Rhythmusgrundlagen kennen. Dabei sind keine musikalischen Vorkenntnisse erforderlich. Zunächst werden aus alltäglichen Haushaltsartikeln Trommeln gebastelt und nach Herzenslust dekoriert. Im Anschluss lernen wir […]
Ein Workshop für Väter mit Kindern. Gemeinsam sind wir stark – Handy aus und ab in den Wald. Bei dieser Vater-Kind-Aktion ohne Handy und Ablenkung durch Medien gehen wir gemeinsam im Wald auf Abenteuerreise. Väter und Kinder werden miteinander Aufgaben meistern, Spiele ausprobieren, Hindernisse überwinden, singen, klettern und wie ein Bär in den Wald hinein […]
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.