Katholische KiTas in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Search

St. Mariä Namen

kindertagesstätte
familienzentrum
Ständige Vertretung der Leitung

Ramona Schleicher-Armann

Email

tfk.st.mariae.namen@pro-multis.de

Telefon

02451 - 959 498

Unsere Kindertagesstätte verfügt über zwei große Gruppenräume, die jeweils mit einer kindgerechten Küchenzeile und verschiedenen Spielbereichen ausgestattet sind. Ein Nebenraum mit Möglichkeiten zu verschiedenen pädagogischen Angeboten und Rollenspielen, ein angrenzender Wasch- und Toilettenraum und ein Materialraum gehören zu jedem Gruppenraum. Hinzu können die Kinder den Flurbereich mit vielseitigen Angeboten und das attraktive Atrium, das sich besonders für gemeinsame Aktionen und Vorführungen anbietet, nutzen. Ein Turnraum mit Kletterwand und diversen Sportgeräten wird als Bewegungsraum täglich von den Kindern in Anspruch genommen. Weiterhin verfügt das Haus über einen Wickelraum, eine Bücherei, einen Schlaf- und Entspannungsraum und eine Küche.
Das Außengelände der Kindertagesstätte bietet Ihren Kindern viele Aktionsmöglichkeiten. Es ist von Bäumen, Sträuchern und Büschen umwachsen und bietet so zusammen mit zwei ausfahrbaren Markisen genügend Sonnenschutz. Die vorhandene Rasenfläche, verschiedene Ebenen, ein Spielgerät mit Rutsche, Rampe und Tunnel, ein Wackelsteg, zwei Sandkästen und die gepflasterte Fläche laden die Kinder zum Verstecken, Klettern, Experimentieren und Verweilen ein. Diverse Fahrzeuge sorgen für jede Menge Fahrspaß. Am Zaun befestigte farbige Tafelblumen bieten Ihren Kindern viel Platz für kreative Entfaltung.
Bei uns bringen Ihre Kinder ihr Frühstück mit in die KiTa. Getränke wie Milch, Kakao, stilles Wasser und Sprudelwasser gibt es bei uns. Ein warmes Mittagessen kann flexibel von den Eltern über eine App gebucht werden. Nachmittags erhalten Ihre Kinder einen Snack in Form von aufgeschnittenem Obste und Gemüse.
St. Martin: Gemeinsam mit den Vätern basteln die Kinder in unserer Einrichtung ihre Laternen. Die gebastelten Laternen werden dann bei einem kleinen Martinsumzug in der Dunkelheit über die Felder getragen.

Erntedank: Wir kochen gemeinsam mit Ihren Kindern eine Gemüsesuppe aus mitgebrachten Zutaten, die anschließend alle gemeinsam essen.

Nikolaus: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihren Kindern die Nikolauslegende. Nachdem die Siefel geputzt sind, werden sie über Nacht vom Nikolaus „gefüllt“. Am nächsten Tag stehen sie bei einer Wanderung am Wegesrand oder der Nikolaus verteilt sie persönlich bei uns in der KiTa.

Weihnachten: Wir bauen mit den Vorschulkindern eine Weihnachtskrippe und einen Tannenbaum auf. Die Kinder lernen die Weihnachtsgeschichte kennen. Im jährlichen Wechsel findet mit den Eltern eine Nikolaus -, Advent- oder Weihnachtsfeier statt. In der Adventszeit backen wir gemeinsam mit den Kindern Plätzchen.

Ostern: In der Fastenzeit lernen Ihre Kinder einige biblische Geschichten von Jesus aus dem Neuem Testament kennen. Gründonnerstag feiern wir das letzte Abendmahl. Am Dienstag nach Ostern frühstücken wir gemeinsam und erzählen die Ostergeschichte.

Geburtstag: Der Geburtstag ist ein besonderer Tag, besonders für Kinder. Deshalb zelebrieren wir ihn auf besondere Weise. Das Geburtstagskind darf sich eine eigene Krone basteln und an der Gestaltung der Feier mitwirken. Wir singen und machen Spiele. Das Geburtstagskind darf Kuchen, Muffins oder Obst an die anderen Kinder verteilen. Natürlich darf auch ein kleines Geschenk nicht fehlen.

Karneval: Karnevalsdonnerstag feiern wir mit Ihren Kindern zu Musik und Tanz. An diesem Tag gestalten die Eltern zudem ein „Überraschungsbuffet“ für die Kinder.

Abschiedsfeier: Mit den zukünftigen Schulkindern machen wir vor unseren Sommerferien einen Ausflug. Das Ziel wird jedes Jahr u. a. von den Eltern der Schulkinder ausgewählt. Die anschließende Abschlussfeier findet bei uns in der KiTa statt. Sie beginnt mit einem Wortgottesdienst, den die Kinder aktiv mitgestalten. Nach einer Stärkung werden die Kinder in Schulkinder „verzaubert“ und erhalten ihr Portfolio.
Wir laden Sie herzlich zu unseren zahlreichen Angeboten rund um die Familie ein

Wir fördern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Sie finden in unseren KiTas flexible Bring- und Abholzeiten sowie bedarfsorientierte Betreuungszeiten. Wir bieten Plätze für unter Dreijährige an. Sprechen Sie uns gerne in Notfällen an, wenn Sie eine Betreuung benötigen. Wir vermitteln auch an die Fachstelle für Kindertagespflege, die Ihnen im Bedarfsfall eine langfristige Unterstützung bieten kann.

Wir bieten in unseren Familienzentren viele Angebote, die Kinder und Familien stark machen. Sie vermitteln neue Eindrücke und Impulse für das eigene Handeln, sind interessant und machen Spaß. Egal ob Kurse, der Austausch mit uns, unseren Kooperationspartner:innen oder der Erziehungsberatungsstellen: Hier können Sie sich austauschen und Unterstützung finden. Weitere Angebote für Familien bieten unsere Kooperationspartner:innen an. Informationen dazu finden Sie in unserem FZ.

Wir schaffen Treffpunkte zur Begegnung im Stadtteil. Im Rahmen unserer Angebote haben Sie die Möglichkeit, andere Familien des Stadtgebietes zu treffen, Feste zu feiern und Fragen zu stellen. Wir kümmern uns vertraulich um Ihre Anliegen. Wir haben ein großes Netz aus Kooperationspartner:innen, die im Bedarfsfall ebenfalls für Sie da sind.

Wir helfen gerne weiter. Es gibt zahlreiche Angebote zur Stärkung und Begleitung von Familien in Geilenkirchen: BuT (Bildung- und Teilhabe) Stärkungspaket (gemeinsam gegen Armut) Beratungsstellen (Erziehungs- und Familienberatung, Anbieter aus dem Gesundheitsbereich, etc.) Unterstützungsangebote

Unsere Einrichtungen werden nach strengen Richtlinien geprüft, zertifiziert und rezertifiziert durch das Land NRW. Wir sind für Sie da.

Allgemeine Informationen

Gebietsleitung

Andrea Haselör

Betreuungsangebot

35 Stunden im Block (mit Mittagessen):
7.00 - 14.00 Uhr

45 Stunden im Block (mit Mittagessen):
7.00 - 16.00 Uhr

An folgenden Tagen haben wir geschlossen

Unser Kindergarten schließt in der Regel 25 Tage im Jahr. Enthalten sind drei Wochen in den Sommerferien (1. und 2. Hälfte im Wechsel), die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sowie Konzeptionstage und Fachtagungen.
Mit Ausnahme der Weihnachtsferien und der Fachtagungen ist eine Betreuung in einer benachbarten pro multis KiTa bei Bedarf möglich.

Kinder

40 Kinder von zwei Jahren bis zur Einschulung

Team

7 pädagogische Fachkräfte, 1 PiA-Auszubildende, 1 Alltagshelferin und 1 Haushaltskraft

Termine

24.09.2022 - pro multis Willkommenstag von 09.30 - 13.00 Uhr

Kirchengemeinde

St. Mariä Namen

St. Mariä Namen

Hatterather Weg 32
52511 Geilenkirchen