Katholische KiTas in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Search

KiTa St. Maria und Paul (Katzem)

kindertagesstätte
Ständige Vertretung der Leitung

Davina Gastreich

Email

tfk.st.maria.paul@pro-multis.de

Telefon

02435 - 2337

St. Maria&Paul Katzem (9)_730x486St. Maria&Paul Katzem (9)_730x486
St. Maria&Paul Katzem (11)_730x486St. Maria&Paul Katzem (11)_730x486
St. Maria&Paul Katzem (10)_730x486St. Maria&Paul Katzem (10)_730x486
St. Maria&Paul Katzem (13)_730x486St. Maria&Paul Katzem (13)_730x486
St. Maria&Paul Katzem (8)_730x486St. Maria&Paul Katzem (8)_730x486
St. Maria&Paul Katzem (1)_730x486St. Maria&Paul Katzem (1)_730x486
Unsere dreigruppige KiTa ist aufgeteilt auf zwei Standorte – eine Gruppe in Katzem und zwei Gruppen in Lövenich. Wir verstehen uns aber als eine Einrichtung, weshalb viele Aktionen, Feste etc. gemeinsam geplant und durchgeführt werden.

Alle Gruppen verfügen über Neben-, Wasch- und Wickelräume. Wir arbeiten teiloffen bis offen, was bedeutet, dass jeder Raum und auch der Flur, die Turnhalle und das Außengelände mit ihren jeweiligen Funktionsbereichen täglich bespielt werden.

In der Raupen- und Pusteblumengruppe ist jeweils auch ein Bistrobereich in die Gruppe integriert. Im Vorraum der Schmetterlingsgruppe befindet sich für das Mittagessen noch ein zusätzlicher Bistrobereich.

Während der Schwerpunkt in der Raupengruppe überwiegend auf Angebote für Kinder im Alter von 2-4 Jahre liegt, finden beispielsweise Vorschulspiele in der Schmetterlingsgruppe statt. Jedes Kind wählt seinen Spielort nach dem Morgenkreis in der jeweiligen Stammgruppe selbst. Die Inhalte unserer pädagogischen Themen und die Gestaltung unserer Räume regen die angeborene Neugier, Fantasie und die Entdeckerlust Ihrer Kinder an und laden zum eigenständigen Tun ein.
In unserer Einrichtung in Katzem befindet sich ein barrierefreies, weitläufiges Außengelände. Bäume spenden im Sommer ausreichend Schattenflächen. Ein U3-geeignetes Kletter- und Spielhaus sowie eine Nestschaukel laden zum Spielen und Entdecken ein. Im hinteren Bereich des Außengeländes befindet sich dazu noch ein größeres Klettergerüst mit Rutsche und eine Hangelbrücke. Dort gibt es auch eine größere Rasenfläche zum Fußballspielen oder Picknicken.

In unserer Einrichtung in Lövenich haben wir zwei unterschiedliche Außenbereiche. Ein großes Außengelände mit der Möglichkeit zu klettern, mit Fahrzeugen zu fahren, zu rutschen, auf der Nestschaukel zu schaukeln oder im Sand zu spielen. Große Bäume spenden dabei stets Schatten. Unser „kleiner Garten“ bietet einen ruhigeren Außenspielbereich. Mit einem Tunnel und einem bespielbaren Bauwagen bietet er vor allem einen attraktiven Spielort für die Kleinsten in unserer KiTa.
In unserer KiTa bieten wir den Kindern täglich ein reichhaltiges und ausgewogenes Frühstücks-Buffet an. Im Rahmen unseres Partizipationsauftrags entscheiden die Kinder mit, welches Menü (aus einer Auswahl von täglich sieben verschiedenen Gerichten) bestellt werden soll. Wir achten mit auf ein abwechslungsreiches und gesundes Mittagessen. Ein Nachtisch darf dabei jedoch nie fehlen.
Neben jedem Geburtstag feiern wir auch alle religiösen Feste mit Wortgottesdiensten oder religiösen Einheiten in den Gruppenkreisen. Außerdem veranstalten wir jährlich Sommer- oder Frühlingsfeste, Abschlussfeste u.v.m.
Zu unseren Kooperationspartnern gehören u.a. die ortsansässigen Grundschulen, die Gemeinde Christkönig, die freiwillige Feuerwehr Katzem und Lövenich, die Polizei HS, das Altenheim Assenmacher, die Frühförderstelle, das Jugendamt, verschiedene Physiotherapeuten und Logopäden.

Daraus ergeben sich einige Aktionen, wie der Besuch der Kinder im Altenheim, die Löschaktion der Feuerwehr mit Inspektion des Feuerwehrautos, das Verkehrssicherheitstraining, die Schulrally, die Teilnahme und Mitgestaltung an den Feierlichkeiten zu christlichen Festen (St. Martin, Weihnachten, Ostern etc.) und vieles mehr.

Auch hausintern haben wir einige Projekte, wie z.B. das Sprachförderungsprogramm „Wuppi“, „Forschen mit Fred“ und „Pikas“, das Vorbereitungsprogramm Mathematik für die Grundschule. Aktionen wie das Laternenbasteln, die Vorleseaktion mit den Großeltern, das Basteln der Schultüten, das Pilgern in Aachen und Tennisspielen am Montag sind fester Bestandteil unseres Kitaalltags.

Auch nehmen wir interessenorientiert die unterschiedlichsten Projekte ins Programm auf. So bepflanzen wir die Hochbeete mit den Kindern, züchten Sonnenblumen, schauen uns im Feld landwirtschaftliche Geräte und Früchte an oder lassen einen Weihnachtswichtel bei uns einziehen.
Unsere christlich geprägte Einrichtung hat eine jahrzehntelange Tradition. 2009 wurden die ehemaligen Kindergärten Katzem und Lövenich zu einer Einrichtung mit zwei Standorten zusammengelegt. Bis Juli 2024 hatte die Gemeinde Christkönig Erkelenz die Trägerschaft inne. Unter dieser Trägerschaft wurde in unserem Haus in Lövenich in den vergangenen Jahren angebaut, umgebaut und modernisiert. Seit August 2024 gehören wir zu pro multis.

Allgemeine Informationen

Gebietsleitung

Kim Rütten

Betreuungsangebot

35 Stunden (mit Mittagessen):
45 Stunden (mit Mittagessen):

An folgenden Tagen haben wir geschlossen

Unsere KiTa schließt in der Regel 25 Tage im Jahr. Enthalten sind drei Wochen in den Sommerferien (1. und 2. Hälfte im Wechsel), die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sowie Konzeptionstage und Fachtagungen.

Kinder

12 Kinder U3 + 55 Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Team

Pusteblumengruppe (Katzem): 1 Fachkraft, 2 Kinderpflegerinnen mit Zusatzausbildung für den U3-Bereich, 1 Küchenkraft
Raupengruppe (Lövenich): 3 Fachkräfte
Schmetterlingsgruppe (Lövenich): 1 Fachkraft, 1 Sozialpädagogin, 1 Kinderpflegerin
In allen Gruppen eingesetzt: 1 Ständige Vertretung der Leitung, 1 Kinderpflegerin, 1 Alltagshelferin/Küchenkraft

Termine
Kirchengemeinde

Pfarrgemeinde Christkönig Erkelenz

KiTa St. Maria und Paul (Katzem)

Rainer-Langen-Weg 9
41812 Erkelenz