Katholische KiTas in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Search

KiTa St. Lambertus Erkelenz

kindertagesstätte
Ständige Vertretung der Leitung

Karolin Mäurer

Email

tfk.st.lambertus.erkelenz@pro-multis.de

Telefon

02431 - 3577

Unsere 850 m² große, viergruppige KiTa ist hell und freundlich gestaltet. Wir arbeiten nach dem teiloffenen Konzept.

Die vier Gruppen bestehen jeweils aus einem Gruppen- und einem Nebenraum. Die vier Gruppenräume sind in verschiedene Funktionsbereiche unterteilt. Die Gestaltung der Nebenräume ist abhängig von den Interessen und Bedürfnissen der Kinder und dienen zeitgleich als Ruhe- und Rückzugsort. Des Weiteren bieten die Nebenräume die Möglichkeit, Angebote in Kleingruppen durchzuführen, wie z.B. Bilderbuchbetrachtungen, Experimente und Gesprächsrunden.

Gegenüber von jedem der vier Gruppenräume befindet sich ein Wasch- und Wickelraum. Die Wasch- und Wickelräume sind jeweils mit zwei Kindertoiletten, zwei Waschbecken und einem Wickeltisch ausgestattet.

Das Raumangebot unserer Kindertageseinrichtung bietet darüber hinaus zwei Funktionsräume, die über den Flur zu erreichen sind und gruppenübergreifend genutzt werden. Zurzeit befindet sich in einem dieser Räume unsere Kinderbücherei mit einem großen Tisch und Stühlen. In diesem Raum finden vielfältige Angebote für Kleingruppen statt. Unser zweiter Funktionsraum wird regelmäßig gemeinsam mit den Kindern gestaltet, z.B. als Traumzimmer, Bau- und Rollenspielraum.

Außerdem haben wir in unserer KiTa zwei Schlaf- und Ruheräume sowie im Untergeschoss einen Bewegungsraum, wo angeleitete Bewegungsangebote stattfinden.

In der Freispielzeit am Vormittag kann zudem der große helle Eingangs- und Flurbereich zum Spielen und Bewegen genutzt werden, z.B. mit verschiedenen Fahrzeugen und Reitpferden.
Auf unserem weitläufigen Außengelände können die Kinder auf einer Fläche von 1500 m² ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachkommen. Das Gelände ist in zwei Bereiche unterteilt, einer für die U3- und einer für die Ü3-Kinder. Die U3-Kinder haben ein Piratenschiff zum Klettern. Auf dem Außenspielbereich der Ü3-Kinder befinden sich zwei Klettergeräte sowie eine große gepflasterte Fläche, die für Fahrzeuge genutzt werden kann. Beide Außengelände haben eine Nestschaukel und eine Sandspielfläche.
Die Kinder, die über Mittag betreut werden, erhalten ein warmes Mittagessen. Die Speisen werden von einem ortsansässigen Caterer täglich frisch zubereitet. Das Mittagessen wird online über unsere Eltern-App gebucht.
Da wir eine katholische Kindertageseinrichtung sind, nehmen bei uns die religiösen Feste im Jahreskreis einen großen Stellenwert ein. Zu diesen Festen gehören z. B. Erntedank, St. Martin, Nikolaus, Weihnachten und Ostern. Einige dieser Feste werden durch die Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes abgerundet.

Darüber hinaus werden die Geburtstage der Kinder gefeiert. Gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften bastelt das Geburtstagskind eine Krone und erhält von den anderen Kindern aus der Gruppe ein kleines Geschenk. Am Ende eines Kindergartenjahres findet das Abschiedsfest unserer Vorschulkinder statt.
Zu Beginn eines Kindergartenjahres finden unsere Kennenlernausflüge statt. Dazu laden wir die Familien mit ihren Kindern ein. Regelmäßig machen wir kleinere Ausflüge auf die nahegelegenen Spielplätze und in den Ziegelweiherpark. Für die Vorschulkinder bieten wir verschieden Exkursionen an. Zum Beispiel besuchen wir die Stadtbücherei, die Feuerwache Erkelenz und das Seniorenheim. Zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit besuchen die Vorschulkinder einen Erlebnisbauernhof.

Die Projektarbeit ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Durch sie haben wir die Möglichkeit, uns mit einem Thema intensiv auseinanderzusetzen. Die Kinder können ihre Ideen einbringen und bestimmen so maßgeblich den Verlauf des Projekts.

Besonders im letzten Kindergartenjahr bieten wir verschiedene Projekte für unsere Vorschulkinder an. Diese umfassen u.a. die Förderung der phonologischen Bewusstheit (z.B. Wortsilben und Reime erkennen), die mathematische Bildung sowie das Experimentieren und Forschen.
Die Katholische Kindertageseinrichtung St. Lambertus wurde 1965 als dreigruppige Einrichtung eröffnet. Von 1974 bis 1975 erfolgte eine Grundsanierung und die Erweiterung der Einrichtung auf vier Gruppen. Im Jahr 2010 erfolgte eine weitere Um- und Anbaumaßnahme, die seitdem auch die Betreuung von U3-Kindern möglich macht.

Allgemeine Informationen

Gebietsleitung

Ursula Quest

Betreuungsangebot

25 Stunden (ohne Mittagessen):
7.15 – 12.15 Uhr

35 Stunden im Block (mit Mittagessen):
7.15 – 14.15 Uhr

45 Stunden (mit Mittagessen):
7.15 – 16.15 Uhr

An folgenden Tagen haben wir geschlossen

Unsere KiTa schließt in der Regel 25 Tage im Jahr. Enthalten sind drei Wochen in den Sommerferien (1. und 2. Hälfte im Wechsel), die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sowie Konzeptionstage und Fachtagungen.

Kinder

80 Kinder von zwei Jahren bis zum Schuleintritt

Team

13 Fachkräfte, 2 PIA-Auszubildende, 1 Hauswirtschaftskraft

Termine
Kirchengemeinde

Pfarrgemeinde Christkönig Erkelenz

KiTa St. Lambertus Erkelenz

Brückstraße 69
41812 Erkelenz