Katholische KiTas in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg
Search

KiTa St. Anna Borschemich

kindertagesstätte
Ständige Vertretung der Leitung

Lisa Hilgers

Email

tfk.st.anna.borschemich@pro-multis.de

Telefon

02431 - 942 5220

St. Anna Borschemich (2)_730x486St. Anna Borschemich (2)_730x486
St. Anna Borschemich (3)_730x486St. Anna Borschemich (3)_730x486
St. Anna Borschemich (4)_730x486St. Anna Borschemich (4)_730x486
St. Anna Borschemich (1)_730x486St. Anna Borschemich (1)_730x486
St. Anna Borschemich (5)_730x486St. Anna Borschemich (5)_730x486
St. Anna Borschemich (6)_730x486St. Anna Borschemich (6)_730x486
Unsere Räumlichkeiten sind hell, freundlich und lebendig. Die teiloffene- und gruppenübergreifende Arbeit in unserer KiTa ermöglicht Kindern, neue Dinge kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.

Für Eltern lädt der Eingangsbereich zum Verweilen und zum Austausch ein. Beide Gruppenräume haben eine zweite Spielebene und eine Schleuse für Matschkleidung mit eigenem Ausgang zum Außengelände. Des Weiteren verfügt die Einrichtung über großzügige Neben- und Differenzierungsräume sowie Waschräume mit Wickelkommode. Die Fenster befinden sich im gesamten Haus auf kindgerechter Höhe.

Der Schlafraum für die Kinder unter drei Jahren befindet sich direkt neben der U3-Gruppe. Viel Platz zum Toben, Tanzen und Spielen bietet auch der Bewegungsraum, in dem regelmäßig auch angeleitete Tätigkeiten mit vielfältig einsetzbarem Material stattfinden.
Das Außengelände ist für jede Altersgruppe geeignet. Es sind ausreichend Spielmöglichkeiten und Herausforderungen gegeben. Auf dem Außengelände befinden sich eine Nestschaukel, eine Schaukel und eine Kletterburg mit Rutsche und Kletterwand. Ebenso wird das Außengelände durch eine Sandspielfläche ergänzt. Auf der Terrasse können die Kinder mit den verschiedenen Fahrzeugen fahren. Die großzügige Rasenfläche lädt zum Toben oder Fußballspielen ein.

An das Außengelände grenzt ein öffentlicher Spielplatz, den wir regelmäßig besuchen. Die Obstwiese am Außengelände mit verschiedenen Obstsorten regt die Sinne an. Die Pflege der Obstwiese vermittelt gleichzeitig einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.
Unser Bistro lädt täglich zum offenen und gesunden Frühstück ein. Einmal in der Woche bieten wir ein Frühstücksbuffet an, das Highlight bei den Kindern.

Im Bistro findet zudem das abwechslungsreiche Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre statt. Den Nachmittagssnack bieten wir Ihren Kindern in Form von Obst und Gemüse an.
In unserer Einrichtung feiern wir alle Feste des kirchlichen Jahreskreises sowie Sommer- und Herbstfeste, ein Abschiedsfest mit den angehenden Schulkindern und diverse Feste, die sich aus der Arbeit mit Ihren Kindern ergeben.

Besonders beliebt ist das Martinsfest. Dann ziehen alle Kinder mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Dunkelheit. Ein weiteres Highlight ist unser jährliches Oktoberfest, bei dem wir unsere KiTa in ein Festzelt verwandeln.
Die Ideen für Projekte entstehen zum einen aus unseren Beobachtungen Ihrer Kinder im Alltag und zum anderen in den Kinderkonferenzen. Die Projektwochen beinhalten Impulse, Angebote und kleinere Ausflüge.

Unsere Wuppi-Kinder (angehende Schulkinder) treffen sich einmal wöchentlich sowie zu verschiedenen Projektwochen. Auch hier orientieren wir uns bei der Auswahl der Impulse und Angebote stets an den Bedürfnissen und Ideen Ihrer Kinder. Unsere angehenden Schulkinder unternehmen mehrere Ausflüge, die sie mit ihren Erzieher:innen gemeinsam planen. Zum Abschluss der KiTa-Zeit machen wir mit den Vorschulkindern einen großen Tagesausflug zur Burg in Erkelenz. Dort erobern wir die Burg, spielen Ritterspiele, kostümieren uns und feiern gemeinsam mit den Familien und einem Wortgottesdienst die Verabschiedung.

Seit 2023 kooperieren wir mit dem Erkelenzer Hospiz. Das Thema „Sterben und Tod“ begegnet uns im Alltag immer mal wieder. Von ganz alltäglichen Gesprächsthema kommen die Kinder manchmal auf das Thema „Tod und Trauer“. Wir nutzen die Neugierde und Unbefangenheit der Kinder, um sie frei von Betroffenheit an das Thema heranzuführen. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Einrichtung ist die tiergestützte Pädagogik.
Die zweigruppige Kindertagesstätte St. Anna befindet sich im Erkelenzer Ortsteil Borschemich und wurde am 01.08.2017 eröffnet. Als KiTa in katholischer Trägerschaft pflegen wir stets einen sehr guten Kontakt wie auch eine aktive Zusammenarbeit mit der Pfarrgemeinde Christkönig. Zudem ist uns eine Zusammenarbeit zwischen Kita und den jeweiligen Dorfgemeinschaften sehr wichtig. Wir nehmen sehr aktiv an Öffentlichkeitsaktivitäten teil, wie z.B. Schützenumzug, Kindersitzung, Seniorennachmittag etc.

Allgemeine Informationen

Gebietsleitung

Ursula Quest

Betreuungsangebot

25 Stunden (ohne Mittagessen):
7:30 – 12:30

35 Stunden (mit Mittagessen):
7:30 – 14:30

45 Stunden (mit Mittagessen):
7:00 – 16:00

An folgenden Tagen haben wir geschlossen

Unsere KiTa schließt in der Regel 25 Tage im Jahr. Enthalten sind drei Wochen in den Sommerferien (1. und 2. Hälfte im Wechsel), die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr sowie Konzeptionstage und Fachtagungen.

Kinder

44 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.

Team

7 Fachkräfte, 2 PiA-Praktikantinnen, 1 Mittagskraft/ Alltagshelferin und ein Golden Retriever

Termine
Kirchengemeinde

Pfarrgemeinde Christkönig Erkelenz

KiTa St. Anna Borschemich

Sankt-Martinus-Straße 27a
41812 Erkelenz