Rezept Becherkuchen
Diesen Kuchen können Sie ganz einfach zusammen mit Ihren Kindern backen …
Kinder entdecken die Welt und ihre eigenen Fähigkeiten. Wir begleiten sie, wenn sie ihre Talente erfahren, Neues ausprobieren und Zusammenhänge verstehen. Dass dies Spaß machen kann, hat oft dazu geführt, dass einige Erwachsene denken: die Kinder „spielen nur“.
Da wir immer wieder gefragt werden, ob wir Basteltipps, Experimente oder gute Rezepte kennen, geben wir Ihnen einige Anregungen, was Sie mit Ihren Kindern auch zuhause gemeinsam tun können. Sie finden sie auch in unserer Zeitungen pro multis, die wir ja immer mit einem Thema versehen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern viel Spaß beim Spielen, Backen, Kochen und Experimentieren.
Wenn Sie selbst dazu Ergänzungen haben, lassen Sie es uns wissen. Wir freuen uns über neue Ideen und geben diese gern weiter.
Diesen Kuchen können Sie ganz einfach zusammen mit Ihren Kindern backen …
Viele Eltern kennen es sicher aus ihrer eigenen Jugend …
Den Kürbis in Würfel schneiden. Anschließend die Zwiebel in der Butter andünsten und den Kürbis bei- fügen. Das Mehl darüber geben …
Wir benötigten: beliebig viele Eier, Acrylfarben oder einfache Filzstifte, ein kleines Stück farbige Pappe, etwas Watte und ein paar Kressesamen.
Zucchini, Möhren und Kartoffeln raspeln und in eine große Schüssel geben. Vollkornmehl, Eier und Haferflocken dazugeben und alles gut umrühren.
Dieses Mal machen wir einen Ausflug sozusagen nach innen mit einem interessanten Wahrnehmungsspiel. Hart, weich, süß, sauer. Essen im Blindflug. Spaß ist garantiert.
Windtüte basteln, wettergerecht anziehen und hinaus in den Wind, die Windtüte steigen lassen. Das macht allen Spaß und ist außerdem noch gesund!
Das Rezept stammt aus dem Kinderbuch „Steinsuppe“ von Anais Vaugelade: In einer kalten Winternacht kommt der alte Wolf zum Dorf der Tiere. Er schleppt einen schweren Sack auf dem Rücken. Am ersten Haus klopft er an die Tür. Die Henne fragt ängstlich nach dem verspäteten Besucher …
Sicherlich kennen Sie aus Ihrer Kindheit auch noch das spannende Gefühl, das Sie hatten, während Sie mit Ihren Freunden Räuber und Gendarm (Polizist) gespielt haben. Die Räuber haben sich viel ausgedacht, den Gendarmen zu entkommen. Aber auch die Gendarmen waren äußerst aufmerksam und darauf bedacht, die Räuber zu fangen.
Gemeinnützige Trägergesellschaft der katholischen Tageseinrichtungen für Kinder in den Regionen Mönchengladbach und Heinsberg