KiTa St. Franziskus
Franziskusstraße 13 | 41238 Mönchengladbach-Geneicken
Kontakt: Sonja Visschers | Telefon: 02166-20917 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leitung: Nikolina Mestrovic
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 25 Stunden:
07.30 - 12.30 Uhr
35 Stunden geteilt:
07.30 - 12.30 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
35 Stunden Block:
07.30 - 14.30 Uhr mit Verpflegung
45 Stunden:
07.30 - 16.30 Uhr mit Verpflegung
An folgenden Tagen haben wir geschlossen
Ferien, Pädagogischer Tag, Betriebsausflug
Die KiTa schließt i.d.R. 25 Tage im Jahr. Enthalten sind drei Wochen in den Sommerferien (1. und 2. Hälfte im Wechsel), die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie Konzeptionstage und Fachtagungen. Die Schließzeiten werden mit dem Elternbeirat abgestimmt und frühzeitig für das darauf folgende Jahr bekannt gegeben. Mit Ausnahme der Weihnachtsferien und der pro multis Fachtagungen ist eine Betreuung in einer benachbarte Tageseinrichtung für Kinder der pro multis gGmbH bei Bedarf möglich.
Einrichtung
4 Gruppen
Ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt
Kinder
85 Kinder
Team
1 FK Erzieherin (sVdL)
6 FK Erzieherinnnen
3 EK Kinderpflegerinnen
1 studentische Hilfskraft
1 Bundesfreiwilligendienstler
1 Hauswirtschaftskraft
Besonderheiten
Ausbildungseinrichtung
Aktuelles
Ab dem 01.08.2020 wird die KiTa die Pädagogik der offenen Achsamkeit in Verbindung mit den Schwerpunkträumen implementieren. Das Team erlebt in der pädagogischen Arbeit eine große Veränderung, mit großem Engagement werden neue Strukturen und Abläufe entwickelt. Das Ziel ist, Räume zu schaffen, welche den Kindern auf besondere Weise angeboten und zur Verfügung gestellt werden sollen. Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit sollen sich im Raumangebot spiegeln und den Kindern eine Vielzahl an Möglichkeiten bieten diese Räume zu nutzen. Besonders großen Wert legen wir hier auf die Partizipation, Entscheidungen und Abläufe sollen mit den Kindern gemeinsam erarbeitet und besprochen werden. Unsere KiTa befindet sich derzeit im Umbau. Durch das Anbringen von Schallschutzelementen in den einzenen Räumen, erleben Kinder, Eltern und Mitarbeiter einen bedeutenden Unterschied in der Raumakustik. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und blicken voller Freude auf die Möglichkeiten, welche sich damit für unserer Kinder eröffnen werden.
Termine & Info
25.9.21 - Willkommen-Tag
Kirchengemeinde
St. Marien
Verkehrsverbindung
BUS Linie 006 + 016 von Rheydt Marienplatz bis Franziskuskirche
weniger ...
Kurzportrait
„Hilf mir, es selbst zu tun.“
Wir sehen Kinder als Baumeister ihres Selbst an. Jedes Kind lernt individuell seinen Interessen folgend. ...
mehr ...
Kurzportrait
„Hilf mir, es selbst zu tun.“
Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen. Maria Montessori
Dieses Zitat beschreibt kurz und knapp unsere pädagogische Grundhaltung in der Tageseinrichtung für Kinder St. Franziskus in Mönchengladbach - Gneiken. Wir sehen Kinder als Baumeister ihres Selbst an. Jedes Kind lernt individuell seinen Interessen folgend. Sie wollen aus ihrer eigenen Motivation heraus lernen. Dies unterstützen wir, in dem wir ihnen Bildungs- und Erfahrungsorte ermöglichen und ausreichend Zeit, um sich ihre eigene Welt zu konstruieren und zu erfahren. Dabei nehmen wir Rücksicht auf Bedürfnisse, Talente und Begabungen der einzelnen Kinder. Wir begleiten die Kinder auf dem Weg hin zu eigenständigen Persönlichkeiten, in dem wir ihnen Raum geben, Erfahrungen selbst zu machen und aktiv zu werden. Dadurch erleben die Kinder Selbstvertrauen, Selbstständigkeit und Selbsttätigkeit. Dies sind wichtige Meilensteine auf dem Weg zu einer eigenständigen und selbstsicheren Persönlichkeit. Diese Persönlichkeitsentwicklung sehen wir als Ziel unseres Bildungsauftrages.
Die Einrichtung wurde in den 1950er Jahren als dreigruppige Einrichtung erbaut. 2008 wurde die Wohnung im oberen Geschoss umgebaut und in die Einrichtung integriert. So konnte eine vierte Gruppe installiert werden. Im Jahr 2008 wurden erstmalig 12 Kinder unter drei Jahren aufgenommen.
Ganz nach dem Leitsatz von Maria Montessori „Hilf mir es selbst zu tun“ werden ihre Kinder von uns auf dem Weg hin zu eigenständigen Persönlichkeiten begleitet, in dem wir ihnen Raum geben, Erfahrungen selbst zu machen und aktiv zu werden. Dabei unterstützen wir die Kinder auf vielfältige Weise, durch Gespräche, Fragen und gezielte Impulse und Anregungen. Wichtig ist uns dabei, dass wir dem Kind keine Lösung vorgeben, sondern es auf dem Weg zur Lösung unterstützen. Denn wir sehen Bildung als einen Prozess der eigentätigen Auseinandersetzung der Kinder mit ihrer Umwelt.
Um seinem Forscherdrang ungehindert nachzukommen, benötigt ihr Kind eine stabile Beziehung zu seinen Bezugspersonen. Für die Zeit in unserer Einrichtung, sind die pädagogischen Fachkräfte die Bezugspersonen für ihr Kind. Zu Beginn sind diese jedoch noch fremd. Aus diesem Grunde, ist uns eine elternbegleitete Eingewöhnung sehr wichtig. Sie, als Eltern und bisherige Bezugspersonen geben ihrem Kind Sicherheit, so dass es unsere pädagogischen Fachkräften kennen lernen und eine stabile Beziehung zu ihnen aufbauen kann.
Die vorbereitete Umgebung besitzt in der Pädagogik eine wichtige Rolle.
Wir gestalten die Räume so, dass sie die Neugierde und den Forscherdrang eines jeden Kindes wecken und es sich so auf den Weg macht, sich mit seiner Umwelt auseinander zu setzen.
Damit Kinder sich voller Wohlbehagen auf den Weg machen können, die Welt zu entdecken, ist es wichtig, dass sie sich in unserer Einrichtung sicher und geborgen fühlen. Unser Ziel ist es deshalb die Einrichtung so zu gestalten, dass Sie als Eltern und ihr Kind sich bei uns wohlfühlen.
Anmelden über den „Kita-Navigator“ der Stadt Mönchengladbach
