KiTa Grottenweg
Grottenweg 15 | 41068 Mönchengladbach-Venn
Kontakt: Silvia Schauf-Scornia | Telefon: 02161-51202 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Leitung: Brigitte Quazi
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 35 Stunden geteilt:
7.30 - 12.30 Uhr und 14.30 - 16.30 Uhr
35 Stunden Block:
07.30 Uhr - 14.30 Uhr
45 Stunden:
07.30 - 16.30 Uhr
An folgenden Tagen haben wir geschlossen
Ferien, Pädagogischer Tag, Betriebsausflug
Die KiTa schließt i.d.R. 25 Tage im Jahr. Enthalten sind drei Wochen in den Sommerferien (1. und 2. Hälfte im Wechsel), die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr, sowie Konzeptionstage und Fachtagungen. Die Schließzeiten werden mit dem Elternbeirat abgestimmt und frühzeitig für das darauf folgende Jahr bekannt gegeben. Mit Ausnahme der Weihnachtsferien und der pro multis Fachtagungen ist eine Betreuung in einer benachbarte Tageseinrichtung für Kinder der pro multis gGmbH bei Bedarf möglich
Einrichtung
3 Gruppen
2 Jahre bis zur Einschulung
Kinder
68 Kinder
Team
8 ErzieherInnen, 3 Ergänzungskräfte, 1 FOS-Praktikantin, 1 Hauswirtschaftskraft, 2 Reinigungskräfte
Besonderheiten
Aktuelles
Einer der diesjährigen Schwerpunkte: Vom"Draußen" nach "Drinnen"…Viele Bildungsgelegenheiten ergeben sich auf unserem vielseitigen Außengelände. Diese werden in diesem Jahr besonders in den Blick genommen und somit werden Natur und Schöpfung für Kinder erlebbar gemacht.
In der Fastenzeit beschäftigen sich die angehenden Schulkinder mit dem Leben und Wirken von Jesus.
Termine & Info
25.9.21 - Willkommen-Tag
Verkehrsverbindung
BUS Linie 003 + 033 - Haltestelle Venn Kirche
weniger ...
Kurzportrait
Eine etwa 100jährige Geschichte
Die KiTa liegt im Ortskern von Venn, gegenüber der Pfarrkirche St. Maria Empfängnis in einer kleinen Stichstraße- dem Grottenweg. ...
mehr ...
Kurzportrait
Eine etwa 100jährige Geschichte
Die KiTa liegt im Ortskern von Venn, gegenüber der Pfarrkirche St. Maria Empfängnis in einer kleinen Stichstraße- dem Grottenweg. In unmittelbarer Nähe liegen das Pfarrbüro, das Pfarrheim, ein öffentlicher Spielplatz und der zweite Kindergarten die „ Knuddelkiste“.
Im Umfeld wird die Einrichtung aufgrund ihrer Lage „Kindergarten Grottenweg“ genannt.
Den Namen verdankt sie den damals dort in der Nachbarschaft stehenden Grotten, die unter Pfarrer Mürriger in der Zeit von 1885 – 1894 dort erbaut wurden.
Zunächst entstand der Kalvarienberg 1885 und in der Zeit 1886 – 1887 die übrigen Grotten. Die große Lourdesgrotte entstand in den Jahren 1891- 1894 und wurde am 18. Juni 1893 eröffnet und 1894 eingeweiht.
Um die Jahrhundertwende kamen jährlich viele Tausende Wallfahrer nach Venn. Da viele Prozessionen von Mönchengladbach aus nach Venn führten, ließ Pfarrer Mürriger auf dem Weg Kreuzwegstationen aufstellen.
1906 wurden die Stationen weg von der Straße an der Lourdesgrotte aufgestellt. Nach und nach ebbte der Strom der Pilger ab, 1969 wurde letztendlich eine weitere Nutzung der Grotte aus Gründen der Baufälligkeit untersagt und diese später abgerissen. Die Kreuzwegstationen befinden sich heute an der Außenseite der Kirche.
Die Kinderbetreuung in Venn startete damit, dass der Kirchenvorstand den Schwestern der Armen Dienstmägde Christi , die vom Aloysiusstift kamen, am 18. März 1917, eine eigene Niederlassung in Venn zur Verfügung stellte.
Ziel dieser Niederlassung war eine Bewahrschule, die Vorstufe des heutigen Kindergartens.
Die ersten Schwestern zogen 1919 in den Stadtteil und nahmen dort ihren Dienst auf.
Wegen Nachwuchsmangels gaben die Ordensschwestern 1967 ihre Tätigkeit auf und der Kindergarten ging in weltliche Führung über. Nach und nach erweiterte sich die Betreuung auf vier Gruppen. Nach einem großen Umbau wurde 1980 eine Kindertagesstätte eingerichtet. Umfassende Brandschutzmaßnahmen machten im Jahr 2001 einen erneuten Umbau erforderlich. Seit 2012 ist die Einrichtung aufgrund eines großzügigeren Raumprogrammes und der Aufnahme von Kindern ab dem 2. Lebensjahr auf eine geringere Kinderzahl ausgerichtet.
Anmelden über den „Kita-Navigator“ der Stadt Mönchengladbach
