pro multis KINDER
Wohlfühlen
Wir sorgen dafür, dass die Kinder es in ihrer KiTa auch gemütlich haben. Sie bekommen Raum zum Lernen, Toben und Entspannen.
Bildung
Natürlich lernen wir auch mit Büchern: Aber Bildung vermitteln wir oft einfach durch begleitete Alltagserfahrung.
Entwicklung
Wir fördern die Entwicklung jedes Kindes und achten auf seine Interessen und Begabungen.
Freundschaften
Alles Gute zum Namenstag
Am 19. November feiern wir den Namenstag "Heilige Elisabeth". Dazu gehören alle, die Elisabeth, Ella, Elsa, Libeth heißen. Bekannt wurde Elisabeth von Thüringen durch das Rosenwunder: www.heilige.de
Eine alte Tradition: Wir feiern Namenstag. Jeder Mensch, egal ob groß oder klein, arm oder reich, Mädchen oder Junge, ist von Gott geliebt. Wir sind nach seinem Bild geschaffen, Gott ist Person und wir sind es auch. Jede und jeder individuell. Wenn Gott sagt, bei deinem Namen habe ich dich gerufen (Jes 43,1), dann stellt er jeden Menschen unter seinen Schutz. Gibt es etwas Schöneres als diese Zusage Gottes an uns?
In diesem Sinne sind wir alle auch heilig, von ihm gesegnet. Nicht unfehlbar oder besonders fromm, sondern wir sind im Kern erst einmal gut.
So verstehen wir unsere Tradition, den Namenstag zu feiern.
In unserem christlichen Verständnis wurden Namen zumeist nach Heiligen ausgesucht, denen wir bestimmte Eigenschaften zuschreiben: groß im Glauben wie Maria, besonderes Engagement wie der Heilige Martin oder Nikolaus. Kinder bekommen zur Geburt keine Nummer, sondern einen Namen. Namen haben Bedeutungen. Heilige wurden auch nach einer Vorbildfunktion ausgesucht. Wer mehr über sich und seinem Namen herausfinden möchte, kann nachsehen unter www.heilige de.
Wir von pro multis haben einen Namenstagskalender eingestellt, der nicht alle, aber viele Namen und Heilige nennt. Wenn Sie jemanden vermissen, können wir ihn gern aufnehmen. Bedenken Sie, dass es regionale Unterschiede in der Namensnennung gibt, Kosenamen und Abkürzungen. Wer weiß heute noch, dass Hinz und Kunz eigentlich Heinrich und Konrad heißen und beliebte Namen im Mittelalter waren? Dass Ella und Elsa zurückgehen auf die Heilige Elisabeth? Dass Anna die Großmutter von Jesus war?
Wir gratulieren allen Kindern und ihren Eltern herzlich zum Namenstag.
Wohlfühlen
In unseren Einrichtungen haben wir vor allem die Kinder in ihrer Individualität im Blick und achten auf ihr Wohlergehen. Wir legen Wert auf eine zugewandte Begrüßungskultur am Morgen und beim Abholen auf eine bewusste Verabschiedung.
Weiterlesen ...
Bildung
In unserer Pädagogik der Achtsamkeit vermitteln wir unterschiedliches Wissen und Fertigkeiten. Wir schaffen eine Umgebung, in der sich die Kinder persönlich entwickeln können.
Weiterlesen ...
Entwicklung
Jedes Kind ist anders und lebt auch sein eigenes Tempo in der persönlichen Entwicklung. Auch sehen wir die Unterschiedlichkeit in Interessen, Fähigkeiten und Persönlichkeit.
Weiterlesen ...