Achatschnecken in der Kath. Tageseinrichtung für Kinder Himmelsschaukel der pro multis gGmbH im Gebiet Mönchengladbach Stadtmitte
„Tiere in der KiTa stellen eine Bereicherung dar und leisten einen wichtigen Beitrag zur Entfaltung der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder.“
Im August 2021 zogen im neuen KiTa-Jahr zwei afrikanische Riesenschnecken – Achatschnecken - in die KiTa Himmelsschaukel ein. Unsere Schwesternkita „Kinderhaus Tonga“ der pro multis gGmbH hatte mit ihren drei Achatschnecken Nachwuchs und so begann für die Kinder und pädagogischen Mitarbeiter:innen der Kita Himmelsschaukel die spannende Reise. Die Kinder der Himmelsschaukel wurden von Anfang an in die Pflege und Verantwortung der Schnecken eingebunden. So ist das tägliche Füttern für die Kinder Routine. Auch das regelmäßige Bobachten und Bestaunen des raschen Wachstums unserer Riesenschnecken sorgen für viel Freude und Austausch.
Im Zusammenhang mit den Schnecken werden also Lernprozesse in Sozial-, Selbst- und Sachkompetenz unter Berücksichtigung der verschiedenen Bildungsbereiche gestärkt. Gerade in der Wachstumsphase – die ersten zwei Jahre – ist das Schneckenhaus sehr empfindlich, sodass wir beim Halten und Tasten der Schnecken sehr vorsichtig sein müssen. Dies fördert unter anderem die Entwicklung von Achtsamkeit, Mitgefühl und Aufmerksamkeit. Ebenso erfordert und fördert es auch den Mut unserer Kinder, da die Schnecken viele neue, unbekannte Erfahrungen bieten.
Der Bildungsbereich Sprache und Kommunikation wird durch die Schnecken positiv beeinflusst. Durch das Beobachten, Füttern und sich Kümmern werden den Kindern Impulse gesetzt. Sie erzählen sich gegenseitig ihre neusten Beobachtungen und gerade bei unseren kleinsten Kindern, den U3- Kindern, rufen die Schnecken großes Interesse wach. Mittels einer Kinderkonferenz wurden die Namen „Hulk“ und „Helga“ demokratisch und partizipativ gewählt und dies schaffte zunehmend einen stärkeren und engeren Bezug für die Kinder.
Hulk und Helga durften im März 2022 ein größeres Terrarium beziehen, da sie nun mit ihren acht Monaten die Größe einer Kinderhand haben. Zu ihren Leibspeisen zählen Gurke, Salat und einige Obstsorten wie Banane. Hulk und Helga sind sehr aktiv. Die Kinder können sich in unserer „Schnecken Lounge“ die Zeit und Ruhe nehmen sie ganz genau zu beobachten. Sie können ihre „Spuren“ im gesamten Terrarium verfolgen. So ist es auch nicht ungewöhnlich, dass Hulk und Helga an der Decke kleben oder sich in der Erde eingraben. Es gibt also viel zu entdecken und zu lernen und somit sind die zwei afrikanischen Riesenschnecken ein Bestandteil unseres pädagogischen Alltags.
Steckbrief Achatschnecke
Das Wichtigste auf einen Blick
- Die Achatschnecke ist die größte Landschnecke der Welt.
- Sie kann bis zu 30 cm lang werden.
- Das Gehäuse ist spiralförmig gewunden und läuft nach hinten spitz zu.
- Achatschnecken können bis zu 10 Jahre alt werden.
- Sie sind Zwitter, d.h. jedes Tier ist Männchen und Weibchen zugleich.
- Achatschnecken legen – je nach Art- sechs bis 500 Eier pro Paarung.
- Achatschnecken sind Allesfresser (Obst, Gemüse oder sogar rohes Fleisch).
- Achatschnecken brauchen ein warmes, feuchtes Klima.